Kombi Angebot: Trauma & EMDR/EMI

seminar-witten-coaching1-001   nlp-glueck-info   mentaltraining-witten5

 

In dieser Kombinationsausbildung Trauma Arbeit und integrative EMDR / EMI machen Sie eine fundierte Ausbildung in Witten im Ruhrgebiet, NRW. Gerne können Sie sich die Beschreibungen der einzelnen Ausbildungen anschauen. Hier finden Sie die Inhalte der Kombi-Ausbildung: 

 

Inhalte der Traumatherapie / -beratung u. int. EMDR/EMI Ausbildung


Traumatherapie

Traditionelle Therapieverfahren, die in erster Linie defizitorientiert „denken“, werden von systemisch arbeitenden BeraterInnen und TherapeutInnen nicht mitgetragen. Die systemische Traumatherapie arbeitet in erster Linie lösungs- und ressourcenorientiert. Gleichwohl berücksichtigt sie bewährte Verfahren aus nichtsystemischen Ansätzen (s. u.). Die Praxis der hier vorgestellten Traumaarbeit profitiert in hohem Maße von verhaltenstherapeutischem Wissen.

Trauma oder belastendes Lebensereignis? Kognitive Verhaltenstherapie und systemische Ansätze in der Trauma-Therapie

Rolle des Trauma-Therapeuten & Sekundärtraumatisierung und Trauma-Muster

Stabilisierung & Ressourceninstallation

Trauma & Bindung und Trauma-Muster

Trauma-Bearbeitung und Trauma-Muster

Systemische Techniken und Methoden.

Ego State Therapie 

Imaginative Techniken (Hypnosystemik, Pitt)

Nicht alle Themen müssen Berücksichtigung finden, weitere Themen können hinzukommen.  Änderungen sind nach Absprache mit den Teilnehmenden möglich und ggf. der Weiterbildungsleitung vorbehalten.

Gestaltung der Weiterbildung

Obwohl die Ausbildung „Systemische Traumatherapie“ im Wesentlichen praxis- und handlungsorientiert aufgebaut ist, hat auch die Theorie ihren festen Platz. Mit einem im Institut entwickelten „Rezept“ wird die Theoriekost mundgerecht zubereitet.

Das eigentliche Gewicht der Weiterbildung liegt im Üben, Trainieren, Üben, Trainieren. Neben einem Schwerpunktthema für jedes Traumatherapie Ausbildungs Wochenende wird mit Beispielen gearbeitet. Die Beispiele bringen die Teilnehmenden selber ein oder sie werden vom Trainer vorgestellt.

 

EMDR und EMI

● Bilaterale Stimulation

● NLP

● Kinesiologie

● Energetische Psychologie

● Hypnotherapie

● Aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung

● Systemische Therapie

● Kognitive Psychologie

● Positive Psychologie

● Trauma Therapie

● Energie Arbeit

 

Anwendungsbereiche

● Stressabbau

● Leistungscoaching

● Trauma Therapie

● Gesundheit

● Kreativitätssteigerung

● Glaubenssatzarbeit

● Psychosomatische Störungen

 

Wirkung

EMDR und EMI wirken auf neuronale Bahnungen im Gehirn,

die für Heilung wichtig sind. Ähnlich den REM (Rapid Eye Movement) Phasen im Schlaf, werden mit den Augenbe-wegungen und anderen Stimulationen, Stresserfahrungen, die die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften behindern, verarbeitet und integriert. Eine vollständige Aufklärung der Wirkmechanismen steht noch aus. Im Jahre 2006 hat der „Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie“ EMDR als Methode zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen wissenschaftlich anerkannt. Seitdem ist EMDR Kassenleistung für PTBS.

 

Besonderheit

EMI und EMDR und weitere verwandte Methoden sind wissenschaftlich gut untersucht. Sie sind nicht als alleinige Methode zu verstehen, sondern in ein Coaching- oder Therapie-Konzept einzubinden. Coaches und Therapeuten, die zum ersten Mal mit diesen Methoden in Kontakt kommen, sind immer wieder verblüfft, wie schnell und mühelos Klienten, durch die bilaterale Stimulation, Zugang zu ihrem Unbewussten und zu kreativen Lösungen finden. So unterstützen EMI und EMDR andere Methoden der Arbeit auf wunderbare Weise. Unsere Ausbildung hat ca. den doppelten Umfang vergleichbarer anderer Fortbildungen.

 

Informationen


Investition: 2.560,- €

oder 10 Raten à 281,- €