Peripherer Blick

Peripherer Blick

Peripherer Blick oder peripheres Sehen bedeutet, dass die Augen nicht fokussieren. Das Gegenteil des peripheren Blickes, ist der foveale Blick mit dem man genau auf einen Punkt schaut. Im NLP wird der Peripherer Blick genutzt, um bei mehreren Menschen gleichzeitig (und nicht so auffallend wie beim fokussierenden Blick) die Physiologie wahrzunehmen. Außerdem fühlt sich ein Mensch, der beobachtet wird, nicht so angestarrt. Es gibt viele weitere Anwendungsbereiche im NLP:  Wenn man den Blick weitstellt, kann man mehr wahrnehmen, ist entspannter und gleichzeitig aufnahmebereiter und wacher. Ein fokussierter Blick kann einen leicht in eine Trance führen. Vielleicht erinnern Sie sich daran, wie Sie sich fühlten, wenn Sie einmal lange in die Flamme einer brennenden Kerze geschaut haben?

Ein Tipp: Befestigen Sie in Ihrem Auto niemals etwas an dem Rückspiegel. Duftbäume oder Zierrat gehören hier nicht hin. Denn Autofahrer sollten mit der Möglichkeit des peripheren Blickes fahren. Peripheres Sehen ermöglicht, dass Sie das Kind von links oder das Reh von rechts früh erkennen. Pendel-Objekte, die am Rückspiegel hängen, fokussieren Sie auf eine Realität, innerhalb eines halben Meters.

Für mehr Informationen zum Thema peripherer Blick und peripheres Sehen klicken sie bitte diesen Link zum Artikel in der deutschen Wikipedia.

 

Weitere Informationen zu unseren Ausbildungsangeboten finden Sie hier.

 

Sie können auch direkt mit uns in Kontakt treten um weitere Informationen zu erhalten oder sich für eines unserer Seminare oder eine unserer Ausbildungen anzumelden. Auch wenn Sie lieber eine Einzelsitzung buchen möchten, sind Sie hier richtig. Gerne können Sie auch über die Rufnummer (0 23 30) 97 32 00 mit uns in Kontakt treten und sich persönlich von einem geschulten Mitarbeiter beraten lassen.

 

Wir sind auch bei Facebook vertreten. Werden Sie unser Fan und erhalten sie immer aktuelle News rund um NLP, EMDR, Mentaltrainer, Coaching, Seminare und unsere anderen Angebote.