Kommunikationspsychologie Fortbildung für Menschen in Gesundheitsberufen – NLP Ausbildungsinstitut

Kommunikationspsychologie Fortbildung für Menschen in Gesundheitsberufen

psychologie kommunikation nlppsychologie kommunikation nlppsychologie kommunikation nlp

Kommunikation, Psychologie und NLP – diese Verbindung können Sie bei der Kommunikationspsychologie Ausbildung vom NLP Ausbildungsinstitut Ruhr praxisnah und auf Ihr Berufsfeld zugeschnitten erleben.

Unsere Kommunikations-Fortbildung für Menschen in Gesundheitsberufen ist interdisziplinär ausgerichtet und offen für alle Teilnehmer, die in Ihrem beruflichen Alltag mit „Patienten“ kommunizieren, sei es in Praxis, Klinik oder Apotheke, etc.. Die Fähigkeit zu guter Kommunikation ist ein Wettbewerbsvorteil. Nutzen Sie das Beste aus NLP und Kommunikationspsychologie damit sich Ihre Patienten gut verstanden fühlen!

„Man kann nicht nicht kommunizieren!“ Dieser Ausspruch des berühmten österreichischen Kommunikationswissenschaftlers und Psychotherapeuten Paul Watzlawick ist der beste Grund, sich mit der Kommunikation zu beschäftigen.Immer, wenn zwei Menschen sich begegnen, verhalten sie sich zueinander. Auch nonverbale Kommunikation ist Kommunikation. Ihre Patienten fühlen sich besser verstanden, wenn Sie sie dort abholen, wo sie stehen.

Im Mittelpunkt unserer Fortbildungen steht die praxisorientierte Vermittlung der Techniken. Dies geschieht durch das Erleben und Verstehen des Lernstoffes in Übungen mit Kleingruppen, Video-Filmen und Aufzeichnungen, Fall-beispiele und Live-Demonstrationen.

Zudem wird in unseren Fort- und Ausbildungen darauf geachtet, dass ein ausgewogenes Verhältnis von bewusstem und unbewusstem Lernen besteht, so dass die Techniken des NLP und der Kommunikationspsychologie gehirngerecht vermittelt werden. Wie alle unsere Seminare, wird auch die Fortbildung für Gesundheitsberufler durch ausführliche Skripte ergänzt. Fortbildungspunkte der Ärztekammern sind beantragt.

Inhalte der Fortbildung am NLP Ausbildungsinstitut Ruhr:

NLP Basis (auch offen für Teilnehmer aus anderen Berufsfeldern)

  • Was ist NLP Coaching?
  • Axiome und Prinzipien des NLP
  • NLP Coaching lernen – wie genau funktioniert NLP
  • Einsatz und Nutzen
  • Training der Sinneswahrnehmungen – sehen, hören, fühlen
  • Pacing und Leading
  • Augenmuster erkennen und erkennen wie jemand denkt
  • Rapport: sich auf den Gesprächspartner einstellen
  • Sprachmuster
  • Wohlgeformte Ziele

Kommunikations-Psychologie für Gesundheitsberufe

  • Patient – Professioneller (Professionelle Beziehung)
  • Selbst und Fremdwahrnehmung (Johari-Fenster)
  • Grundsätze der Kommunikation nach Watzlawick
  • Verbale und Nonverbale Kommunikation
  • Kommunikationspsychologie nach Schulz von Thun
  • „Ich bin OK. Du bist OK.“ Transaktionsanalyse in der Patientenkommunikation
  • Gesprächsführungskompetenz mit Elementen des NLP

Und vieles mehr…