Grundmuster Business Coaching

      

 

Coaching im Business gehört mittlerweile zum akzeptierten Alltag vieler Unternehmen – Führungskräfte und Spezialisten suchen Coaches auf, um sich Orientierung zu verschaffen, sich aus dem Abstand des Coachings und durch Blickwinkel ungewohnter Sichtweisen einen neuen Zugang zu den eigenen Themen zu gewinnen und den verlorenen Sinn für sich selbst wiederzufinden.

 

Auch von Führungskräften selbst werden immer mehr Coaching-Kompetenzen verlangt.

 

In dieser Woche werden grundlegende und fortgeschrittene Muster, Modelle und Methoden des Businesscoachings auf Basis von NLP und anderer Methoden vorgestellt. Gleichzeitig wird auch ein Rahmen geboten, sich mit der eigenen Person und Rolle auseinanderzusetzen.

 

Inhalte

 

  • Coaching im Business:
    – systemisches Zusammenspiel
    – Coach-System, Coachee-System, Kontext-System – Coaching System
  • Rolle, Haltung und Selbstverständnis des Coaches:
    – Eigenprofil und -ziele
    – das „Amt“ und die Grundhaltung des Coaches
    – Grundmodelle und Arbeitskontexte
  • Implizite und explizite Auftragsklärung:
    – Was ist Thema des Systems, und was ist Thema des Coachees
    – Klientenziele und Interventionsziele herausarbeiten
    – Lösungssprache im Coaching
  • Prozessführungsstrategien – Metastrukturformat
  • Lösungsfokussierte Arbeit im Business Coaching:
    – vom Problemfokus zum Lösungsfokus
    – Lösungsfragen
    – Wunderfrage
    – Copingfrage im Business
  • Phasen der „Klientenentwicklung“
  • Arbeit an und mit Zielen, Hindernissen, begrenzenden Überzeugungen:
    – Problemlösungsprozess
    – Arbeiten mit hinderlichen Überzeugungen
    – Reframingmodelle
  • Coaching von Führungskräften:
    – Führungskraft als Coach
    – führen über Ziele
    – delegieren und umgehen mit rückdelegieren
    – Feedback geben – wirksame Feedbacktools
  • Karrierecoaching:
    – persönliche „Markenbildung“ bei der Karriereplanung


Die Inhalte und Schwerpunkte im Einzelnen werden zu Beginn mit den Teilnehmenden verabredet, so dass optimal an die Interessen der Anwesenden angeknüpft werden kann. Insofern kann es sein, dass die vorgenannten Aspekte in unterschiedlicher Gewichtung zur Anwendung kommen und ggf. auch anderes hinzukommt.

 

Dieser Kurs ist einzeln buchbar, gleichzeitig aber auch Teil unserer Ausbildung Business Coaching in der 1. bis 3. Campwoche.

 

Zielgruppe: Berater, Coaches, Trainer, Führungskräfte und alle Interessierten.


Zertifizierung

Die Teilnehmer/innen erhalten ein Teilnahmezertifikat. TeilnehmerInnen der dreiwöchigen Ausbildung Business Coaching bietet sich nach Erfüllung aller Voraussetzungen die Möglichkeit weiterer Zertifizierungen (DVNLP, ECA, ICI).

 

Trainer:

Sabine Klenke

Tom Andreas

 

Tom Andreas und Sabine Klenke sind beide seit Jahrzehnten in unterschiedlichsten Business-Kontexten tätig – als Coach, Trainer, Führungskraft – und greifen auf praktische Erfahrungen zurück, die den Anwendungstransfer vermittelter Systeme sichern.

 

Termin

21.07. – 26.07.2014, 1. Campwoche

 

Investition

Grundmuster des Business Coaching: € 990,- zuzügl. Tagungspauschale

Ausbildung Business Coaching, 1.-3. Campwoche: € 2.950,- zuzügl. € 13,00 Tagungspauschale