Hypnosystemische Konzepte für nachhaltig erfolgreiches Coaching
Inhalte
- Hypnosystemische Grundlagen- Konzepte der Wahrnehmungsorganisation, Fokussierung von Aufmerksamkeit und Erlebnis- Erzeugung.
- Modelle für differenzierte Beschreibung von Problem- und Lösungs- Mustern und daraus abgeleiteter Systematik der Interventionsplanung.
- Hypnosystemische Pacing- Strategien, Frage- und Kommunikationstechniken für die Klärung der Zuweisungsdynamik und für den Aufbau zieldienlicher, würdigender Beratungssysteme.
- Systematik einer wirksamen Auftragsklärung und der Gestaltung Kompetenz- aktivierender Zielentwicklung. Passgenaue Nutzung diverser Auftrags- Muster.
- Methoden Lösungs- und Kompetenz- fokussierender Hypothesenbildung.
- Hypnosystemische Beschreibungs – und Erfassungs-Techniken für die Identifizierung widersprüchlicher und/ oder problemstabilisierender Aufträge und Interventionsstrategien für deren lösungsförderliche Transformation und Nutzung (Von “ unlösbaren “ Aufträgen zur Konstruktion lösbarer Probleme). Kybernetik 2. Ordnung- Aufbau des Beratungs- Systems. Und: Hypnosystemische Interventionshilfen für den Aufbau konstruktiver Kooperationsmuster (Pacing-und Einladungsstrategien) und Interventionstechniken für die Entfaltung von Motivation und zieldienlichem Engagement der KundInnen.
- Lösungsfokussierende Gestaltung diverser Settings von Coachings als lösungs- fokussierender Kurzzeit- Beratung.
- Strategien für eine auftrags- und zieldienliche Utilisation eigener Erlebnis- Prozesse der BeraterInnen in der kooperativen Begegnung mit KundInnen.
- Hypnosystemische Strategien für den Aufbau Kompetenz- fokussierender Wahrnehmungs- und Interaktionsgestaltung. Kompetenz- aktivierende Strategien aus der Erickson´schen Hypnotherapie.
- Systematische lösungs- fokussierende Strategien für Selbstmanagement und Selbst- Coaching.
- Systematische Arbeit mit diversen Skalierungs- Strategien.
- Hypnosystemische Interventionsstrategien, um Probleme/ Symptome verstehbar zu machen als wertschätzbare Kompetenzen für verdeckte Ziele und Loyalitäten. Konzepte eines lösungsorientierten Ambivalenz-Coachings.
- Spektrum hypnosystemischer Interventionsmöglichkeiten, z.B.: Positive Konnotationen, System- Skulpturen/ System- u. Team-Choreographien, Utilisationstechniken, Design von Kompetenz- fokussierenden Aufgaben, So- tun- als- ob- Interventionen, systemisches Moderieren, Arbeit mit Metaphern, Ritualen und Symbolen und viele andere systemische und hypnotherapeutische Interventionstechniken.
- Utilisation von Multiplizität, Arbeit mit Modellen „innerer Team-Konferenzen“ und „Seiten“- Modellen und deren synergetische Optimierung.
- Erkenntnisse der modernen Hirnforschung und ihre Implikationen für Beratungs- Prozesse und für Führungs- Aufgaben. Strategien für die Stärkung sog. „emotionaler Intelligenz“ und „sozialer Kompetenz“. Hypnosystemische Modelle und Interventions- Konzepte für optimale Lebens- Balance, Sinn- Entwicklung und Karriereplanung.
- Wie man „Problem-Phänomene“ zu „Leibwächtern“ machen kann.
- Hypnosystemische Interventionen für diverse Problemstellungen mit Metaphern, symbolischen Interventionen, Ritualen und System- Choreographien.
- Integration hypnosystemischer Modelle mit anderen kompatiblen Konzepten (z.B. psychodramatischen, provokativen, EMDR, EDxTM etc.)
- Fallstudien aus der eigenen Berufspraxis, Supervision
- Fallstudien aus der eigenen Berufspraxis, Supervision
- Psychosomatische und ähnliche Probleme als Weisheit des Organismus für gesunde Lösungen transformieren.
- Probleme übersetzen als Zeichen für Loyalitäts- Zwickmühlen und Loyalitätsleistungen und Interventionen für deren konstruktive Auflösung.
Informationen
Termin:
25.07.-29.07.2011 (2. Campwoche)
Preis:
920 Euro