Integratives EMDR und EMI – was ist das?

    

 p1030914-001Was ist EMDR und was ist EMI?

Praktisch können Sie sich die Behandlung mit EMDR und EMI so vorstellen, dass Sie sich aus dem Abstand heraus und von einem sicheren Ort her, mit der Ablenkung der bilateraen Stimulation (Winken, Klopfen, Musik), an problematische Situationen aus der Vergangenheit erinnern. Immer ganz vorsichtig und aus der Stärke, Stabilität und im Wissen um Ihre Ressourcen heraus, die wir vorher aufgebaut haben, nähern Sie sich kritschen Erinnerungen -dissoziiert- an. So machen Sie einen „Hausputz“, der es Ihnen ermöglicht, dass Sie die vergangenen Ereignisse zwar noch erinnern, aber das Gefühl entwickelt haben: „Es ist vorbei! Es gehört zu meiner Biografie, aber ich habe es überwunden. Jetzt bin ich hier. Die Vergangenheit hat mich viel gelehrt, aber das Ereignis ist vorbei!“

 

Was ist EMDR?

EMDR ist die Abkürzung für „Eye Movement Desensitization and Reprocessing“ was zu Deutsch in etwa „Augen-Bewegungs-Desensibilisierung und Wiederbearbeitung“ bedeutet. Die EMDR Methode wurde von der amerikanischen Psychologin Francine Shapiro entwickelt. Zu Beginn wurde EMDR bei Kriegsveteranen erforscht und zeigte, im Vergleich mit anderen Methoden, gute Ergebnisse bei Kiegstraumata. Deswegen hat sich EMDR als Standard in der Traumatherapie durchgesetzt.

 

EMDR Sitzungen benutzen nach einer stark strukturierten Vorbereitungsphase, Methoden der „bilateralen Stimulation“ z.B. mit Augenbewegungen (daher kommt der Name) oder mit Klopfen (können Klienten bei sich selbst durchführen) oder akustischen Reizen, z.B. mit Bilateraler Musik.

 

Was ist EMI?

EMI (Eye Movement Integration, zu Deutsch Augen-Bewegungs-Integration) ist eine dem EMDR ähnliche Methode, die weitere Blick-Achsen mit in die Arbeit aufnimmt und manchmal etwas sanfter wirkt. EMI wurde von Connirae und Steve Andreas entwickelt.

 

Beide Methoden kommen vermutlich aus der Vorerfahrung der Entwickler mit den Augenbewegungsmustern aus dem Neurolinguistischen Programmieren von Richard Bandler, John Grinder und anderen Entwicklern. Zu diesen Entwicklern gehören außer Robert Dilts auch Connirae und Steve Andreas. Francine Shapiro war eine Schülerin von Bandler und NLP Anwenderin.

 

Wie wirkt EMDR und EMI?

EMDR und EMI wirken auf neuronale Bahnungen im Gehirn, die für Heilung wichtig sind. Ähnlich den REM (Rapid Eye Movement) Phasen im Schlaf, werden mit den Augenbewegungen und anderen Stimulationen, Stresserfahrungen, die die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften behindern, verarbeitet und integriert.

 

Was ist Integrativ?

Was ist Integrativ? Integrativ in unserer Behandlungsmethode bedeutet, dass wir Erkentnisse aus anderen Methoden (NLP, Systemik, Hypnosystemische Arbeit, Ego-State-Therapie) mit in die Arbeit aufnehmen.

 

Eine vollständige Aufklärung der Wirkmechanismen steht noch aus. Im Jahre 2006 hat der „Wissenschaftliche Beirat Psychotherapie“ EMDR als Methode zur Behandlung von Posttraumatischen Belastungsstörungen wissenschaftlich anerkannt.