In NRW und dem Ruhrgebiet (Herdecke, Dortmund, Essen, Hagen) können Sie kontrolliertes Trinken Kurse am NLP Ausbildungsinstitut Ruhr buchen.
Das AkT (Ambulantes Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken) im NLP Ausbildungsinstitut Ruhr im Ruhrgebiet stellt eine wissenschaftlich fundierte Methode dar, die Ihnen helfen kann, Ihren Alkoholkonsum deutlich zu reduzieren. EkT sind die Seminare und das Coaching für Einzelpersonen.
Die AkT – Gruppe trifft sich im wöchentlichen Abstand an 10 Abenden für je 2 Stunden im Ruhrgebiet.
Die AkT Gruppenabende laufen in strukturierter Form und auf einer persönlichen Ebene ab. Ein intensiver Austausch in der Gruppe wird gefördert.
In der Durchführung der AkT – Gruppen kommen moderne Formen der Erwachsenenbildung zum Einsatz.
Grundlage der AkT Seminare sind umfangreiche Arbeits- und Informationsunterlagen, die von Prof. Dr. Körkel und der Projektgruppe kT laufend überprüft und weiterentwickelt werden.
Was ist das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken“ (AkT) und EkT (Einzelprogramm kontrolliertes Trinken) im NLP und Coaching Ausbildungsinstitut Ruhr bei dem Trainer Roman Simeunovic?
Erprobtes Konzept
Auf Initiative und unter Federführung von Prof. Dr. Joachim Körkel wurde erstmals im Oktober 1999 das „Ambulante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken“ in Nürnberg durchgeführt. Seitdem wird das AkT in mehreren deutschen Städten angeboten.
Die Kursleiter haben sich für die Durchführung von AkT-Gruppen in einer entsprechenden Fortbildung bei Prof. Dr. Körkel und der Projektgruppe kT qualifiziert. Im kT-Netzwerk erhalten sie umfangreiche Unterstützung.
Diagnostik
Den 10 Gruppenabenden vorgeschaltet ist eine Diagnostik-Phase. Hier wird abgeklärt, ob eine Teilnahme möglich und sinnvoll ist. In Form von Fragebögen, Arztberichten und einem persönlichen Gespräch werden mögliche Risiken ausgeschlossen. Sollte eine Teilnahme am AkT aus wichtigen Gründen nicht möglich sein, erhalten Sie in jedem Fall eine Empfehlung für ein anderes Hilfsangebot.
1. Gruppenabend: |
Grundinformationen über Alkohol |
2. Gruppenabend: |
Führen des Trinktagebuches |
3. Gruppenabend: |
Bilanz des bisherigen Alkoholkonsums |
4. Gruppenabend: |
Erste persönliche Zielfestlegung |
5. Gruppenabend: |
Strategien der Zielerreichung |
6. Gruppenabend: |
Risikosituationen |
7. Gruppenabend: |
Umgang mit Ausrutschern |
8. Gruppenabend: |
Umgang mit sozialen Gefährdungssituationen |
9. Gruppenabend: |
Alkoholfreie Bewältigung von Belastungen |
10. Gruppenabend: |
Festlegung des mittelfristigen persönlichen Ziels |
Vertraulichkeit
Innerhalb der AkT-Gruppen werden Gruppenregeln festgelegt. Dabei spielen Schutz der Privatsphäre, Verbindlichkeit und ein respektvoller Umgang miteinander eine große Rolle. Selbstverständlich sind auch die AkT-TrainerInnen zur strengsten Vertraulichkeit verpflichtet.
Krankenkassen können unterstützen
Der Bundesverband der Betriebskrankenkassen (BKK) hat das ambulante Gruppenprogramm und das Selbstlernprogramm als Prävention gemäß § 20 SGB V anerkannt und empfiehlt diese Programme.
Die Bundesknappschaft hat ebenfalls grundsätzlich entschieden, dass das von GK Quest angebotene Programm zum kontrollierten Trinken den Anforderungen zur Umsetzung des § 20 Abs.1 und 2 SGB V entspricht. (s. Schreiben der Bundesknappschaft).
Die Mitglieder der oben genannten Krankenkassen erhalten einen Rabatt in Höhe von 15 % für das 10-Schritte-Programm von GK Quest Akademie. AkT-TrainerInnen gewähren diesen Rabatt auch für Teilnahme an AkT-Gruppen.
© Copyright 2005, Prof. Dr. Körkel & GK Quest Akademie, Alle Rechte vorbehalten
Investition:
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-qformat:yes; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:10.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:115%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:“Calibri“,“sans-serif“; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-fareast-font-family:“Times New Roman“; mso-fareast-theme-font:minor-fareast; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:“Times New Roman“; mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
-
Ermäßigungstarif: 380,- € Sofortzahler
-
Normaltarif: 400.-€
-
Zahlung in 3 monatlichen Raten á 140,- € möglich ( mit Einzugsermächtigung)
zuzüglich € 18.- für Materialien
(Die Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel im Rahmen ihrer Präventionsprogramme erstattet. Nach Abschluss des Kurses, erhalten Sie eine Bescheinigung, die Sie Ihrer Krankenkasse vorlegen können.)
Das AKT und EKT Programm am NLP Ausbildungsinstitut Ruhr ist als Prävention im Sinne des § 20 SGB V anerkannt und wird vom Bundesverband der BKK empfohlen.
Veranstaltungsort
Wir bieten Kurse im Institut Herdecke, aber auch im umliegenden Ruhrgebiet an.
Roman Simeunovic
Kurszeiten:
Nächster Kus am dem 05. März 2009 um 18:00 Uhr

Dauer:
Die AkT Gruppe trifft sich im wöchentlichen Abstand an 10 Abenden für je 2 Stunden im Ruhrgebiet
An Feiertagen und in den Ferien ist frei, dadurch
verlängert sich ein Kurs mit Feiertagen dementsprechend.
Voraussetzungen
Keine
Zertifizierung
Alle Teilnehmer bekommen nach einer erfolgreichen Teilnahme eine entsprechende Urkunde.
Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns an.