Pene-TRANCE
Prozessziel: Lebens- oder Berufsplanung durch genaue Zieldefinition.
Dieses Modell ist von Thies Stahl ins NLP eingebracht worden. Es geht davon aus, dass fortwährendes penetrantes Nachfragen einen Trancezustand bei A auslösen kann.
Die Fragen, die Ihr als B Euren A`s stellt, beeinflussen direkt deren Physiologie, daher ist es weise darüber nachzudenken, welche Antworten Ihr wollt und wie die gute Physiologie aufrechterhalten wird. Deswegen bewegen wir uns im NLP immer im Zielrahmen statt im Problemrahmen.
Wohlgeformte Zielsetzung
„Was ist Dein Ziel? Was willst tun? Wie willst Du wem gegenüber reagieren? Wann soll das Ziel erreicht sein?
Wohlgeformte Ziele sind SPEZI =
Sinnesspezifisch,
Positiv,
Eigeninitiativ,
Zusammenhang berücksichtigend,
Intentionserhaltend,
Terminiert, und mit kurzem Feedbackbogen formuliert.
Sprachliche Wohlgeformtheitskriterien sind zu beachten, d.h. es sind keine
Nominalisierungen
Unspezifische Verben
Regeln
Generalisierungen
Vergleiche
Negationen zu benutzen.
Jede neue Information wird in den Zielsatz eingebaut. „Und was ist jetzt Dein Ziel?“