Neuroenergetisches Coaching

 sommercamp-gruppe14   sommercamp-coaching10   sommercamp-natur4

 

Jörg Abromeit

 

Die besten Methoden aus der Energetischen Psychologie und Techniken aus dem Neuro-Coaching

 

04.08. – 09.08.2014

3. Campwoche

 

Seit einigen Jahren schon machen die Methoden des neuroenergetischen Formbereichs von sich reden. Für Coaches und Klienten können diese neuen Methoden ein Segen sein, wenn sie richtig eingesetzt werden. Wissenschaftliche Studien schreiben einigen dieser Methoden Erfolgsquoten von um die 70% zu. Es gibt momentan kein anderes Werkzeug für den Fachmann und für die Fachfrau, das bei negativen Emotionen aller Art so schnelle und tiefgreifende Erfolge zeitigt.

 

Im Seminar sollen grundlegende Techniken der wichtigsten Methoden vermittelt werden. Dabei soll eine kritische Begutachtung / Würdigung einzelner Techniken aber nicht zu kurz kommen.

 

Diese Methoden werden vertieft:

 

EDxTM – Die Klopfmethode der Profis. Das Konzept der energetischen und der psychologischen Umkehrung lässt sich hilfreich auch in anderen Methoden und Prozessen anwenden und kann manchen Coaching-Prozess, der ins Stocken gekommen ist, wieder in Fluss bringen und beschleunigen. Die enthaltenen Muskeltests ermöglichen eigene energetische Diagnosen und Abläufe. Nach dem Lehrgang beherrschen Sie die Inhalte des Practitioner-Levels I und können bei Interesse weitere Level bei verschiedenen Instituten oder auch bei Fred Gallo, dem Entwickler dieser Methode, selbst buchen.

 

EFT – Der Klassiker unter den Klopfmethoden. Aufgrund seiner Einfachheit hat sich das EFT zur beherrschenden Technik entwickelt. Als schnelle Interventionstechnik bei negativen Emotionen gehört diese Methode in den Werkzeugkasten jedes Coaches. Doch nicht jeder längere Prozess lässt sich problemlos zu Ende bringen. Sie lernen sowohl die grundlegenden Anwendungsbereiche als auch die Grenzen der Methode kennen.

 

ProTap – Eine besonders ressourcenreiche Methode, die Tapping, Cold Reading, Reframing und Provokation mit Ressourcenarbeit verknüpft. Klienten sind häufig verblüfft, was der Coach alles über sie weiß. Durch den Einbau humorvoller Reframings und provokativer Überspitzung haben Coach und Klient meistens viel Spaß bei der Arbeit.

 

Kinesiologischer Muskeltest – Es existiert eine Vielzahl an Möglichkeiten. Wir beschränken uns auf die wichtigsten: Den Armtest frontal und seitlich (auch mit zwischengeschaltetem Stellvertreter), den Armlängentest und den Omura-Ringtest. Für viele Anwender besonders aufregend ist die Möglichkeit, sich selbst testen zu können. Wir beschäftigen uns hier mit drei gut funktionierenden Methoden. Zu guter Letzt experimentieren wir mit Möglichkeiten, energetische Schwächen über die Stimme oder auf anderen Wegen zu erkennen.

 

Zweipunktmethoden – Seit dem ersten Buch „Matrix Energetics“ von Richard Bartlett und den ersten Seminaren von Frank Kinslow in Deutschland sind etliche sehr ähnliche Methoden entstanden, die Hilfe für fast alle Lebensbereiche versprechen. Wir beschäftigen uns mit dem grundlegenden Protokoll und setzen die Methode für das Selbstcoaching und die Arbeit mit Klienten ein.

 

Bilaterale Hemisphären-Stimulation (EMDR und wingwave) – Wir beschäftigen uns mit der Wirkungsweise und den Unterschieden beider Methoden. Das EMDR-Protokoll lässt sich auch in anderen Prozessen nutzen. Wir nutzen die bilaterale Stimulation über eine spezielle Musik und per Tapping zum Ressourcenaufbau und als grundlegende Übung für Stressreduktion und Selbst-Coaching.

(Der Workshop berechtigt nicht zur Führung der Bezeichnung „EMDR-Coach“ oder „wingwave-Coach“.)

 

 

In folgende Methoden erhalten Sie Einblicke:

 

Intentional arbeitende Methoden, die rein mental auf das Feld und das dahinter liegende Weltbild zugreifen: z. B. Yuen-Method, CQM, BSFF und ähnliche.

 

Abkömmlinge der ursprünglichen Klopfmethoden: Thought Field Therapy (TFT) nach Callaghan (Ursprung aller Klopfmethoden), MFT, TAT und andere.

 

Inhalte:

 

Folgende Themen werden im Workshop behandelt:

  • Überblick über die drei Kategorien des Neuroenergetischen Coachings:
  • Energetische Psychologie (Klopfen), Bilaterale Stimulation (EMDR, wingwave), Zweipunktmethoden (Matrix Energetics, QE)
  • Ein Überblick über alle relevanten Methoden
  • Die drei Klassiker des Muskeltests:  Armtest frontal, seitlich und Armlängentest
  • Drei Möglichkeiten des kinesiologischen Selbsttests
  • Hohe Schule: Drei Möglichkeiten, energetische Schwächen ohne Test aufzuspüren
  • Was tun, wenn der Muskeltest nicht funktioniert?
  • „Ich habe das schon mehrfach ausprobiert“ – Bei mir funktioniert das Testen nicht
  • Psychologische und energetische Umkehrungen in Coaching und Therapie
  • Best of all worlds: Methods of Energy Psychology (MEP)
  • Die verschiedenen Behandlungs-Protokolle des EDxTM
  • EFT und EDxTM: Grundlegende Techniken und Interventionen
  • TFT: Klopf-Algorhytmen zu häufigen Problemen ohne Test
  • Das Diagnose-Werkzeug des EDxTM: Alarmpunkte, Switching und Co.
  • Der Healing Energy Light Process (HELP)
  • Negative Affects Erasing Method (Naem)
  • Elegantes Arbeiten: Das Ein-Punkt-Protokoll
  • Das Protokoll des EFT und seine Anwendungsbereiche
  • Die Affektbrücke in Coaching und Therapie
  • Wie funktioniert die bilaterale Stimulation im Coaching?
  • Das EMDR-Protokoll in Coaching und Therapie
  • EMDR und wingwave im Vergleich
  • Der Einsatz von EMDR- und wingwave-Musik
  • Möglichkeiten des Ressourcen-Aufbaus mit EMDR
  • Da staunt der Klient: Ultraschnelle Interventionen mit Cold Reading und Provokation
  • Coaching-Magie oder HokusPokus? – Der mentale Zugriff auf das Energie-Feld
  • Was sagt die Wissenschaft zu den neuen Methoden? – Studien und Theorien
  • Möglichkeiten und Grenzen der gezeigten Methoden

 

Wofür können die Methoden eingesetzt werden?

Die Methoden eignen sich für annähernd jede Form des Leistungs-Coachings im Management, in Kunst und Sport, z.B. immer dann:

  • wenn Leistungsblockaden eine Rolle spielen
  • wenn es um die Steigerung kreativer Leistungen geht
  • wenn es um Gedächtnis-Leistungen geht
  • wenn unklare Emotionen eine Rolle spielen
  • wenn starke Emotionen eine Rolle spielen
  • wenn Stress z. B. vor Auftritten reduziert werden soll
  • wenn hinderliche Glaubenssätze im Spiel sind
  • wenn der Klient eine effektive Intervention für zu Hause braucht

 

In der Therapie werden einige der vorgestellten Methoden zudem eingesetzt, um:

  • besonders starke Emotionen zu regulieren
  • Phobien und sogar Traumata zu bearbeiten
  • Allergien und das Craving bei Süchten zu reduzieren
  • chronische Schmerzen zu reduzieren
  • quälende Schuldgefühle und Depressionen zu mindern

 

Da die meisten Methoden recht einfach zu erlernen sind und die Erfolge manchmal schnell und spektakulär aussehen, gilt es, jede einzelne Methode einer kritischen Betrachtung zu unterziehen: Welche Erfolge sind realistischerweise zu erwarten, wo darf man experimentell Effekte erwarten, und was ist schlichtweg Hokuspokus?

 

Ziel des Seminars

Teilnehmer, die die eine oder andere Methode schon kennengelernt, aber nie zufriedenstellend eingesetzt haben / einsetzen konnten, haben die Möglichkeit, ihr Wissen zu vertiefen. Sie lernen neue Methoden des Muskeltests kennen und erlernen sogar das Aufspüren energetischer Schwächen ohne Muskeltest. Sie beherrschen nach diesem Seminar grundlegende Techniken der gezeigten Methoden und können sie im Coaching und Selbstcoaching einsetzen.

 

Methoden

Kurze Vorträge zu Geschichte, Hintergründen und öffentlicher Diskussion, Demos zu jeder relevanten Technik, viele Übungen.

 

Trainer

Jörg Abromeit ist NLP-Lehrtrainer, EDxTM-Lehrtrainer Level I und II, EMDR-Coach, wingwave-Lehrtrainer, LehrCoach im Deutschen Coaching Verband (DCV), Geschäftsführer der Redeakademie GmbH und Inhaber der Intesys-Akademie in Bonn. Seit 2004 setzt er die Methoden der energetischen Psychologie selbst im Business-Coaching ein.

 

Termin

04.08. – 09.08.2014, 3. Campwoche

 

Zertifizierung

Die Teilnehmer/innen erhalten ein Teilnahmezertifikat. Darüber werden (kostenfrei) folgende Zertifizierungsmöglichkeiten angeboten:

  • EDxTM Level I (nach Fred Gallo)
  • MEP-Practitioner Level I (Methods of Energetic Psychology)*
  • Neuro-Integrativer Berater, Level I (von III)*

* Zertifizierungen der Intesys Akademie.

 

Investition: € 850,- zuzügl. € 13,00 Tagungspauschale