Systemisches NLP

Ausbildungen Systemisches NLP


nlp-hypno-italien-1 italien-nlp-coaching-camp nlp-italien-1

 

 

NLP bietet eine Kollektion besonders wirksamer Kommunikations- und Coaching-Modelle, die in dreiwöchigen Ausbildungen vermittelt werden

Ausbildungen

– NLP-Practitioner

– NLP-Master und

 NLP-Trainer

 

Unser NLP-Ansatz ist systemisch, kreativ, vernetzt, wir halten nichts vom “Programmieren”, wenn es um Menschen geht. “P” heißt für uns partnerschaftliche Prozessentwicklung. Dafür stehen auch unsere Trainer Bernd Isert, Thies Stahl, Tom Andreas, Sabine Klenke, Martin Haberzettl und Anhard von Lachner.

Robert Dilts, Trainer der NLP-University, ist zu Gast mit dem Sonderseminar:

Kollektive Intelligenz und dynamisches Lernen.


Anerkannt und zertifiziert werden unsere Ausbildungen vom DVNLP und wahlweise von anderen Assoziationen, wie IANLP, NLP-IN, Society of NLP.


Wussten Sie, dass Metaforum und Partner mit vielen Jahren kontinuierlicher Entwicklung zu den langjährigsten und erfahrensten deutsche NLP-Instituten zählt? Und wohl auch zu den innovativsten Instituten. Viele deutsche NLP-Trainer haben auch deshalb hier gelernt.

Assistenz / Praktikum

NLP-e-Ausbildungen

 

 

 

 

 

 

Bei allen internationalen Camps sind sie besonders wichtig: die rechten Hände für Trainer, Gruppen und Campmanagement. Und in Brasilien heißen wir deutsch – englisch übersetzende SeminarbegleiterInnen besonders willkommen.

mehr Informationen

Ausbildung Mediation


 

sommercamp-italien-nlp italien-therapie-coaching metaforum-nlp-coaching

 

 

Nicht Konflikte sind das Problem, sondern die Art und Weise, wie wir damit umgehen. Überall, wo Menschen ihre Interessen vertreten, kann es zu Interessengegensätzen kommen und damit zu Konflikten. Viele Menschen haben schon in Konflikten vermittelt und auch in NLP-Ausbildungen werden dazu Methoden erlernt. Mediation ist Vermittlung im Konflikt. Es handelt sich um ein klar strukturiertes eigenständiges Verfahren, in dem sich Kommunikationstechniken und Facetten anderer Konfliktlösungsmodelle wieder finden.

 

Mediation regelt eine faire Konfliktdarstellung, macht das subjektive Erleben und die Interessen der Konfliktparteien deutlich und erhellt deren Ziele und Bedürfnisse. Der/die MediatorIn hat bei der Konfliktvermittlung die Aufgabe, neutral und allparteilich den Prozess zu strukturieren und zu moderieren. Es wird ein Raum geschaffen, in dem die Beteiligten ihre kreativen und konstruktiven Fähigkeiten zur Lösung des Konfliktes entfalten können. Mit Hilfe des Mediators entwickeln die Parteien Lösungen, die zu tragfähigen Vereinbarungen für die Zukunft führen. Ein neuer konstruktiver Umgang und eine effektive Zusammenarbeit wird damit wieder möglich.

 

Der eigene Umgang mit Konflikten wird in der Ausbildung reflektiert und ein eigenes Profil als MediatorIn kann entwickelt werden. Sie erhalten eine Grundlagenausbildung für alle beruflichen Bereiche, wie Wirtschaft, Arbeitswelt und Soziales.Gearbeitet wird in kleinen Trainingsgruppen und wir legen besonderen Wert auf Übungen. Analysen und Reflexionen der Übungen begleiten die Ausbildung. Grundlage dieser Ausbildung bildet der Transformative Ansatz der Mediation, der sich entscheidend von anderen Konfliktmanagementstrategien abgrenzt und für Konflikte, die einen Beziehungsaspekt haben und die Beziehungsebene belasten, unerlässlich ist.

Inhalte

  • Theorie u