Präzisionsmodell

Präzisionsmodell

Das Präzisionsmodell

1. Universalbegriffe / Universalquantoren:

Alle, jeder, immer, nie, jedes Mal, ständig, überall, grundsätzlich, meistens

Immer kommst du zu spät? Wirklich immer?
Nie hörst du mir zu? Ich habe dir noch nie zugehört?
Alle Frauen wollen nur das eine? Kennst du alle Frauen?

2. Limitierungen / Modaloperatoren

Kann nicht, darf nicht, will nicht, muss, sollte

Ich darf das nicht tun. Was würde passieren, wenn?
Ich muss jetzt gehen. Was wäre, wenn du bleibst?
Ich bin so, wie ich bin. Was wäre, wenn du anders bist?

3. Unspezifische Verben: ( Zustände )

Das deprimiert mich. Wie genau machst du das?
Das motiviert mich. Was genau motiviert dich?
Ich glaube nicht. Was/woran glaubst du nicht.?
Er hat mich berührt. Wie genau hat er dich berührt.

4. Unspezifische Substantive / Unspezifischer Bezugsindex

Er hatte einen Unfall. Was für einen Unfall?
Das Haus wurde gebaut. Wer hat das Haus gebaut?
Die geben mir keine Chance? Wer genau gibt dir keine Chance?

5. Vergleiche / Wertungen

Das Waschmittel ist noch besser. Besser als was?
Das ist viel zu teuer. Im Vergleich wozu?
Er ist ein idealer Kandidat . Für wen ist er ideal?
Das ist eine schlechte Idee. Schlechter als was?

Achtet darauf, den Rapport zu halten, während Ihr Meta-Modell mäßig hinterfragt.

Übungen

Ich weiß es nicht.

Er ist der Schnellste im Schwimmen.

Niemand liebt mich.

Sie hat mich berührt.

Ich bekomme keine Anerkennung.

Geben Sie acht.

Ich bedauere meine Entscheidung.

Ich muss ihm immer geben, was er will

Ich habe niemals Glück.

Ich bin mir sicher, dass sie wissen, wie ich mich fühle.

Alle meinen, ich nehme zuviel Zeit in Anspruch.

Das ist die einzige Art zu leben.

Es ist unbedingt notwendig, in diesem Club zu sein.

Du betrügst mich immer.

Du ärgerst mich.

Ich weiß, was das Beste für ihn ist.

Ich bin traurig, wenn du gehst.

Sie sind alle blöd.

Ich kann dir nicht die Wahrheit sagen.

Ich schaffe nie etwas.